Qigong setzt sich zusammen aus den Begriffen Qi und Gong. Qi bezeichnet Luft, Atem, Lebensenergie. Gong das beständige Üben, Arbeiten, Können und Errungenschaften.
Qigong verstehe ich als beständiges Üben mit Lebensenergie, Erfahrung erleben und damit arbeiten.
Qigong ist für jeden Menschen geeignet. Die Übungen sind sanft, natürlich und ungezwungen. Sie können im Stehen, Sitzen oder Liegen ausgeführt werden. Qigong kann der Gesunderhaltung sowie der Heilung dienen, indem es das Immunsystem stärkt und ausgleichend auf die verschiedensten Körpersysteme wirkt. Qigong unterstützt den Weg zu Entspannung und innerer Ruhe, es verfeinert die Selbstwahrnehmung, und im beständigen Üben wachsen Lebensfreude, Kreativität und Persönlichkeit.
Aktuelle Termine
SEMINARTERMINE
Die 18 Bewegungen des Taiji Qigong im Kontakt mit den Fünf Wandlungsphasen
Die Lehre der Fünf Wandlungsphasen bzw. der Fünf Elemente (Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde) ist eine daoistische Betrachtungsweise die u. a. im Qigong, Taijiquan und der Traditionellen Chinesischen Medizin zu finden ist. So finden wir in jeder Qigong-Übung Aspekte der Fünf Wandlungsphasen; jede Wandlungsphase hat ihre charakteristischen Merkmale.
Über das Jahr verteilt werden wir an vier Samstagen zu den unterschiedlichen Qualitäten der jeweiligen Elemente Kontakt aufnehmen An den Übetagen betrachten wir ausgewählte Bilder der 18 Bewegungen des Taiji Qigong unter den Elemente-spezifischen Aspekten genauer und finden darüber Bezug zur jeweiligen Wandlungsphasen. Gleichzeitig vertiefen sich Bewegungsabläufe der kompletten Reihe und das Verständnis für die Übungen wächst.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Qigong-Grundkenntnissen vertraut sind.
TERMINE ::: jeweils Samstag 09:30 bis 17:00 Uhr (inkl.Pausen)
Wasser
11. Januar
Holz
26. April
Feuer
12. Juli
Metall
25. Oktober
Qigong im Wald und auf der Wiese
Vom 06. bis 09. Juni 2025 gibt es ein Wochenende „Qigong im Wald und auf der Wiese“ im thüringischen Mötzelbach; gemeinsam mit Barbara Schmaus-Bussin.
„Qigong im Wald und auf der Wiese“ vereint Qigong & Meditation, eine wunderbare Natur, Austausch oder Rückzug an einem sehr besonderen Ort. Das Konzept vom letzten Kurs hat sich aus unserer Sicht bewährt, und so werden wir wieder gemeinsam üben, kochen und essen.
Für die Übernachtung stehen einfache Unterkünfte in Zwei- oder Mehrbettzimmern zur Verfügung. Informationen hierzu findet ihr unter https://hof9.moetzelbach.de/der-hof-9 Ihr könnt auch gerne zelten oder im eigenen Camper übernachten.
Anmeldungen bitte unter: qigong-hof9@posteo.de
Qigong im Park 2025
die Termine werden voraussichtlich im Juni bekannt gegeben
laufenden Qigong-Kurse von Januar bis März 2025
Montag 15.00 – 16.00 Uhr Qigong Kurs für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen Schwerpunkt 18 Bewegungen des Taiji Qigong ab 06. Januar bis 17. März 2025 – 10 Termine (kein Kurs am 03.02.)
Montag 16.30 – 18.00 Uhr Qigong Kurs für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen Schwerpunkt „Der Fliegende Kranich“ Qigong ab 06. Januar bis 17. März 2025 – 10 Termine (kein Kurs am 03.02.)
Donnerstags 09.30 – 10.30 Uhr Qigong Kurs am Morgen mit Basisübungen; offen für Alle ab 09. Januar bis 20. März 2025 – 10 Termine (kein Kurs am 06.02.)
Kursort für alle Kurse ist das QigongZentrum Weimar in der Schwanseestraße 88a.
Bei Interesse finden Sie weitere Termine von laufenden Kursen und Weiterbildungen im QIGONG ZENTRUM Weimar unter www.qi-gong-weimar.de
Über mich
Ich bin Christiane Peyer, Jahrgang 1970, gelernte Krankenschwester und studierte Kulturwissenschaftlerin. 2010 hat mich das Leben zum Qigong geführt.
Ich bin QigongLehrerin; ausgebildet nach den Richtlinien der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. und widme mich seit 2015 der Weitergabe meiner Übeerfahrungen.
Ich unterrichte neben Basisübungen aus dem bewegten und stillen Qigong zwei bewegte Formen: 18 Bewegungen des TaijiQigong sowie Ba Fan Huan Gong nach Prof. Cong.